Bosch Schiebehilfe aktivieren: Dein E-Bike-Ratgeber

E-Bikes haben die Mobilität revolutioniert. Doch was, wenn Du Dein E-Bike mal nicht fahren, sondern nur schieben willst? Hier kommt die Bosch Schiebehilfe ins Spiel – ein nützliches Feature, das Dir genau in solchen Momenten zur Seite steht. In diesem Beitrag erfährst Du Schritt für Schritt, wie Du die Schiebehilfe verschiedener Bosch Modelle aktivierst und wie sie funktioniert.

Wie funktioniert die Bosch Schiebehilfe?

Manchmal stoßen selbst die passioniertesten E-Bike-Fahrer auf Situationen, in denen das Fahren nicht möglich oder nicht erlaubt ist. Sei es aufgrund steiler Anstiege, Fußgängerzonen oder enger Passagen. In solchen Momenten ist die Schiebehilfe, z.B. von Bosch, ein wahrer Lebensretter.

Die Grundlegende Funktionsweise dieser Funktion ist denkbar einfach. Die Schiebehilfe nutzt die elektrische Unterstützung des E-Bikes, um das Rad ohne Tretkraft mit einer konstanten Geschwindigkeit von bis zu 6 km/h zu schieben. Hierfür muss lediglich der entsprechende Knopf am Bedienfeld des E-Bikes gedrückt und gehalten werden. In Abhängigkeit vom Bosch-Modell kann die Aktivierungsprozedur leicht variieren.

Warum ist sie nun so praktisch? Mit der Schiebehilfe lässt sich das E-Bike mühelos über jede Hürde bringen – ohne Schwitzen und ohne die Kette zu strapazieren. Besonders bei schwereren E-Bikes oder voll bepackten Trekking-E-Bikes ist die Unterstützung beim Schieben ein echter Vorteil. Man spart Kraft und Energie und kann den Fokus auf das Wesentliche richten: Die Freude am nächsten Ride. 🙂

Bosch Purion Schiebehilfe aktivieren

Der Bosch Purion ist bekannt für sein kompaktes Design und seine einfache Handhabung. Aber wie genau aktiviert man eigentlich die Schiebehilfe dieses beliebten Modells?

Schritte zur Aktivierung:

  1. Finde die „Walk-Taste“ an der unteren Seite des Displays.
  2. Drücke die genannte Taste.
  3. Halte direkt im Anschluss die Taste „+“ für mindestens eine Sekunde gedrückt.
  4. Die Schiebehilfe wird nun aktiviert. Beachte: Sobald Du die Taste loslässt, deaktivierst Du die Schiebehilfe wieder.

Die Vorteile und Features des Purion-Modells gehen jedoch weit über die Schiebehilfe hinaus:

  • Kompaktes Design: Das Purion-Display ist klein und unaufdringlich. Es bietet Dir jedoch alle wichtigen Informationen auf einen Blick.
  • Intuitive Bedienung: Mit wenigen Tasten gelangst Du zu allen wichtigen Funktionen. Kein unnötiger Schnickschnack, nur das, was Du wirklich brauchst.
  • Klarheit: Trotz seiner geringen Größe ist das Display klar und leicht ablesbar – selbst bei direkter Sonneneinstrahlung.
  • Effizienz: Mit der Purion Schiebehilfe bekommst Du eine zuverlässige Unterstützung, ohne Dich durch komplexe Menüs klicken zu müssen.

Das Purion-Modell ist also nicht nur in Sachen Schiebehilfe top, sondern punktet durch seine gesamte Benutzerfreundlichkeit und Effizienz.

Schutzfülle für Bosch Purion: *ANSEHEN

Bosch Kiox Schiebehilfe aktivieren

Wie aktivierst Du die Schiebehilfe für dieses moderne Display?

Wie’s funktioniert: Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  1. Schaue auf die linke Seite der Bedieneinheit und finde das Symbol des „Männchens, das schiebt“.
  2. Drücke dieses Symbol.
  3. Ein Countdown von 3SEC wird auf Deinem Display erscheinen, zusammen mit der Aufforderung, die Taste „+“ zu drücken.
  4. Halte die Taste „+“ gedrückt.
  5. Die Schiebehilfe ist nun aktiviert. Um sie zu deaktivieren, drücke einfach erneut das „Männchen, das schiebt“ Symbol.

Das Kiox Display: Warum es beliebt ist:

  • Farbdisplay: Das Kiox bietet ein brillantes Farbdisplay, das Dir nicht nur Daten in Hülle und Fülle liefert, sondern diese auch in einer visuell ansprechenden Art präsentiert.
  • Personalisierung: Mit individuellen Einstellungsmöglichkeiten lässt sich das Kiox auf Deine persönlichen Vorlieben anpassen.
  • Robustheit: Dank Gorilla Glass ist das Display besonders robust gegen Kratzer und Stöße.
  • Konnektivität: Es ermöglicht eine einfache Verbindung mit dem Smartphone, sodass Du stets vernetzt bleibst.

Bosch Intuvia Schiebehilfe: Immer eine gute Wahl

In der beeindruckenden Palette der Bosch E-Bike Displays sticht *Intuvia als eines der benutzerfreundlichsten und verlässlichsten Modelle hervor. Es kombiniert einfache Bedienbarkeit mit zuverlässiger Technik – und natürlich mit einer sehr praktischen Schiebehilfe.

Aktivierung und Verwendung:

  1. Richte Deinen Blick auf die linke Seite der Bedieneinheit, direkt über der Taste „+“. Dort findest Du die „Walk-Taste“.
  2. Ein einfacher Druck auf diese Taste und Dein Display zählt 3 Sekunden herunter.
  3. Innerhalb dieses Countdowns musst Du die Taste „+“ drücken und gedrückt halten.
  4. Die Schiebehilfe ist nun in Aktion! Denk daran: Sobald Du die Taste loslässt, beendest Du die Schiebehilfe, und der 3-Sekunden-Countdown startet erneut.

Warum viele Fahrer Intuvia lieben:

  • Klare Darstellung: Das Display von Intuvia ist übersichtlich und bietet alle wichtigen Informationen ohne unnötige Ablenkungen.
  • Flexibilität: Ob Du nun fährst oder schiebst, Intuvia passt sich an und liefert Dir genau die Unterstützung, die Du benötigst.
  • Lange Lebensdauer: Intuvia ist für seine Robustheit und Langlebigkeit bekannt. Einmal investiert, hast Du lange Freude daran.
  • Intuitive Bedienung: Kein Rätselraten, keine komplizierten Menüs. Mit Intuvia kommst Du schnell ans Ziel.

Mit der Intuvia Schiebehilfe entscheidest Du Dich also nicht nur für eine praktische Funktion, sondern auch für ein Stück Qualitätsarbeit von Bosch.

Schutzhülle für Bosch Intuvia: *ANSEHEN

Bosch Nyon Schiebehilfe: Die fortschrittliche Wahl

Bosch’s Nyon ist nicht nur irgendein Display, es ist das Flaggschiff unter den E-Bike Displays. Seine fortschrittlichen Funktionen, kombiniert mit einer intuitiven Benutzeroberfläche, machen es zu einer der begehrtesten Optionen für moderne E-Biker.

Die genaue Prozedur:

  1. Schau auf die linke Seite der Bedieneinheit und suche das Symbol des „Männchens, das schiebt“.
  2. Drücke dieses ikonische Symbol.
  3. Du wirst einen längeren Countdown von 10 Sekunden auf dem Display bemerken.
  4. Innerhalb dieses Zeitraums musst Du die Taste „+“ drücken und gedrückt halten.
  5. Mit diesem einfachen Vorgang ist die Schiebehilfe aktiviert. Wenn Du die Taste loslässt, endet die Schiebehilfe und der 10-Sekunden-Countdown startet erneut.

Nyon’s fortschrittliche Features:

  • Touchscreen-Funktion: Ein reaktionsschneller Touchscreen ermöglicht Dir eine einfache Navigation durch die Menüs.
  • GPS-Navigation: Plane Deine Routen und lass Dich von Nyon bequem navigieren.
  • Konnektivität: Dank der Integration von Bluetooth und WLAN bleiben Du und Dein E-Bike immer vernetzt.
  • Personalisierte Ansichten: Du kannst den Startbildschirm anpassen und die für Dich relevantesten Informationen sofort sehen.

Neu bei Bosch: Schiebehilfe beim Smart System

In der ständigen Evolution von E-Bike Technologien hat Bosch erneut den Standard erhöht. Das neue Smart System steht im Zentrum dieser Innovation. Mit einer Kombination aus fortschrittlicher Technologie und intuitivem Design hebt die neue Schiebehilfe die E-Bike Erfahrung auf eine ganz neue Ebene.

Wie es funktioniert und was es besonders macht:

Die Aktivierung des Smart System unterscheidet sich ein wenig von den traditionellen Methoden, ist aber genauso unkompliziert:

  1. Suche nach der Taste „-“, die unterste Taste beim Bosch LED Remote.
  2. Ein längerer Druck auf diese Taste aktiviert die Schiebehilfe.
  3. Jetzt kommt der Clou: Die Schiebehilfe startet nicht sofort. Sie wartet darauf, dass Du das Bike seitlich neigst oder nach hinten schiebst.
  4. Dieses Feature bietet zusätzliche Sicherheit, da Du die Kontrolle darüber hast, wann die Unterstützung genau beginnt.

Gestensteuerung: Ein Game-Changer?

Stell Dir vor, Du könntest Dein E-Bike fast wie ein Smartphone oder ein modernes Gadget steuern. Die Idee hinter der Gestensteuerung ist es, die Interaktion zwischen dem Fahrer und dem Bike noch nahtloser und intuitiver zu gestalten. Durch einfache Bewegungen kannst Du die Schiebehilfe auslösen, was besonders in Situationen, in denen schnelle Reaktionen erforderlich sind, nützlich ist.

Die Einführung dieser Technologie ist ein deutliches Zeichen dafür, dass Bosch bestrebt ist, den E-Bike Markt weiterhin zu revolutionieren. Das Konzept, physische Interaktionen und Technologie zu kombinieren, eröffnet eine Welt voller Möglichkeiten, wie wir in Zukunft mit unseren Bikes interagieren könnten.

Abschließend lässt sich sagen, dass Bosch mit dem neuen Smart System einmal mehr beweist, warum sie als einer der Marktführer im Bereich der E-Bike Technologie gelten.

Sicherheitshinweise und Tipps zur Schiebehilfe

E-Bikes haben das Radfahren für viele zugänglicher und bequemer gemacht. Die Bosch Schiebehilfe ist dabei nur eines von vielen Features, das zur Steigerung des Komforts beiträgt. Doch wie bei allen technologischen Innovationen ist es wichtig, sicherzustellen, dass Du sie sicher und effektiv nutzt. Hier sind einige Hinweise und Tipps, um die bestmögliche und sicherste Erfahrung mit der Bosch Schiebehilfe zu gewährleisten.

Wann und wie die Schiebehilfe sicher zu verwenden ist:

  1. Steigungen und Gefälle: Besonders bei steilen Straßen oder wenn Dein E-Bike voll beladen ist, kann die Schiebehilfe eine wahre Erleichterung sein. Anstatt mit purer Muskelkraft das Bike bergauf zu schieben, übernimmt die Schiebehilfe den Großteil der Arbeit.
  2. Beim Überqueren von Hindernissen: Wenn Du zum Beispiel über eine Bordsteinkante oder über eine kleine Stufe musst, kann die Schiebehilfe helfen, das E-Bike sicher und mühelos zu bewegen.
  3. In Menschenmassen: In belebten Gebieten, wie Innenstädten oder Veranstaltungen, kann das Fahren oft nicht möglich oder sicher sein. Hier bietet die Schiebehilfe eine Möglichkeit, Dein E-Bike ohne viel Aufwand zu schieben.

Wichtige Hinweise: Was man vermeiden sollte:

  1. Keinen Bodenkontakt: Die Schiebehilfe sollte niemals verwendet werden, wenn die Räder Deines E-Bikes keinen Bodenkontakt haben, wie z. B. wenn es in einem Montageständer hängt. Dies kann zu unerwarteten Bewegungen führen und birgt ein Verletzungsrisiko.
  2. Nicht überschreiten der maximalen Geschwindigkeit: Jede Schiebehilfe hat eine maximale Geschwindigkeit. Diese sollte nicht überschritten werden, um sicherzustellen, dass das System effizient und sicher funktioniert.
  3. Blockierung vermeiden: Wenn die Räder blockiert werden, etwa durch Bremsen oder ein Hindernis, oder die Kurbel blockiert wird, sollte die Schiebehilfe sofort deaktiviert werden.
  4. Richtige Taste: Ab Modelljahr 2017 sollte die Schiebehilfe-Taste zuerst und dann die Taste „+“ gedrückt und gehalten werden. Vorherige Modelle funktionieren, indem man nur die Schiebehilfe-Taste drückt und hält.

Schließlich ist es wichtig zu betonen, dass die Schiebehilfe ausschließlich bestimmungsgemäß verwendet werden sollte. Ein verantwortungsbewusster Umgang garantiert, dass Du die Vorteile dieses Features in vollen Zügen genießen kannst, ohne Sicherheitsrisiken einzugehen.

Wenn Du Dich allgemein für Technik interessierst, schau gerne unseren Test zum Yamaha Motor für’s E-Bike an.

Schlusswort

Die Bosch Schiebehilfe ist eine wunderbare Ergänzung zu Deinem E-Bike. Sie macht das Schieben in schwierigen Situationen so viel einfacher. Jetzt, wo Du weißt, wie sie funktioniert, kannst Du sie optimal nutzen. Sicher und effizient. Viel Spaß beim Fahren – und gelegentlichen Schieben! 😉

Ähnliche Beiträge